SONNTAG, 21. MAI VON 15:00 BIS 16:30
Am Ginkgo-Baum im Klinikpark, Eybstr. 16, 73312 Geislingen
Mahnwache, Ansprachen, Musik und gemeinsames Singen mit der Klinikretter-Band!
SONNTAG, 21. MAI VON 15:00 BIS 16:30
Am Ginkgo-Baum im Klinikpark, Eybstr. 16, 73312 Geislingen
Mahnwache, Ansprachen, Musik und gemeinsames Singen mit der Klinikretter-Band!
Die Ukrainerin Nadeshda Slessarewa (geb. 1930) verbringt eine glückliche Kindheit. Die Mutter ist Lehrerin, der Vater Wissenschaftler. Doch dann trifft Stalins Terror die Familie mit voller Wucht.
Nach der Verhaftung und Hinrichtung des Vaters und der Verschleppung der Mutter in ein Arbeitslager nach Sibirien, erobert die Deutsche Wehrmacht die Ukraine. Zusammen mit ihren Adoptiveltern wird die 13-jährige Nadeshda ins Deutsche Reich verschleppt und muss für das NS-Regime Zwangsarbeit verrichten.
Nach Rückkehr und einem langen Leben in der Ukraine muss Nadeshda Slessarewa Anfang März 2022, nach dem russischem Überfall, im Alter von 92 Jahren aus ihrer ukrainischen Heimat nach Deutschland fliehen und lebt zur Zeit im Landkreis Göppingen
Veröffentlicht am 22.02.2023
Stellungnahme zum Haushaltsplanentwurf 2023 und zum Finanzplan 2024 - 2026
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Ortsvorsteherinnen, Ortsvorsteher, Ortschaftsrätinnen und Ortschaftsräte, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Bürgerinnen und Bürger,
eine depressive Stille breitete sich am 25.01. bei der Einbringung des HHPl 2023 im Kapellmühlsaal aus, als Oberbürgermeister Dehmer und Kämmerer Kah die finanzielle Lage der Stadt erläuterten, ihre „stille“ Konsolidierung begründeten und vor einer „Dauerkonsolidierungsschleife“ in den nächsten Jahren warnten.
Für die Fraktion der SPD: Thomas Reiff / Geislingen, den 15.02.2023
Veröffentlicht am 18.02.2023
Viele Bürgerinnen und Bürger konnte der SPD Ortsvereinsvorsitzende Thomas Reiff im vollbesetzten Kapellmühlsaal in Geislingen zum Neujahrsempfang der SPD begrüßen, der heuer zum 25-mal stattfand. Darunter den Landesbezirksvorsitzenden des DGB, Kai Burmeister, den Landtagsabgeordneten und Generalsekretär der SPD Baden-Württemberg Sascha Binder, Vertreter*innen aus Betriebsräten, verschiedene ehemalige und derzeitige Geislinger Gemeinderäte darunter Fraktionsvorsitzende von Grünen, CDU und der dNF. Reiff brachte seine Freude über die Anwesenheit mehrerer Vertreter*innen des Geislinger Jugendgemeinderats zum Ausdruck. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Luca Illgen von der Musikschule Geislingen.
Veröffentlicht am 28.01.2023
Nach der Coronapause beteiligte sich die SPD Geislingen auch dieses Jahr wieder mit einem Stand am Geislinger Weihnachtsmarkt. 777 € konnten die Genossinnen und Genossen als Spende der GZ-Weihnachtsaktion überreichen. Von links nach rechts: Anton Lingscheidt, Sevgi Tan, Melanie Feil und der stellv. Vorsitzende Jürgen Peters.
SPD in Geislingen: Spende für GZ-Aktion dank Kartoffelsuppe | Südwest Presse Online (swp.de)
Veröffentlicht am 30.12.2022
Die Jubilarinnen und Jubilare der SPD. Von links: MdL Sascha Binder, Ossi Biebl (50 Jahre Mitglied), Gerhard Bauer (65), Monika Stickel (40), Siegfried Schubert (40), Dieter Köpf (25), Peter Mühl (50), OV-Vorsitzender Thomas Reiff. Es fehlen; Alican Akpolat (25), Anika Janas (25), Hansjürgen Gölz (40), Karl-Heinz Kohl (50) und Johanna Bauer (60 Jahre Mitglied)
Corona machte es notwendig, dass die SPD Geislingen in diesem Jahr drei „Jahrgänge“ auf ihrer Jubilarehrung ehren durfte. Bei Kaffee und Kuchen ließen es sich die Jubilarinnen und Jubilare im Cafe Sonnenschein des Samariterstiftes gut gehen.
Veröffentlicht am 12.12.2022
WebsoziCMS 3.9.9 - 003985276 -
Dienstag, 13.06.2023, die SPD Geislingen trift sich mit der GSW zur Besichtigung der Neubauprojekte in den Bruckwiesen, 18 Uhr
Donnerstag, 15.06.2023, 19.00 Uhr, Vorstandsitzung im "le petit bonheur", parteiöffentlich
Dienstag, 11. 07.2023, 18 Uhr, Mitgliederversammlung der SPD Mitglieder aus dem Täle im Hasenheim Deggingen,
Nach ihren Ansprachen legen Oberbürgermeister Frank Dehmer und SPD-Altstadtrat Dr. Hansjürgen Gölz einen Kranz zum Gedenken an die Opfer des NS-Regimes auf dem Friedhof Heiligenäcker am Mahnmal "Geschundener Kopf" nieder.
Gedenkansprache von Dr. Hansjürgen Gölz