Einladung zum Gespräch mit Nadeshda Slessarewa

AG 60plus

Die Ukrainerin Nadeshda Slessarewa (geb. 1930) verbringt eine glückliche Kindheit. Die Mutter ist Lehrerin, der Vater Wissenschaftler. Doch dann trifft Stalins Terror die Familie mit voller Wucht.

Nach der Verhaftung und Hinrichtung des Vaters und der Verschleppung der Mutter in ein Arbeitslager nach Sibirien, erobert die Deutsche Wehrmacht die Ukraine. Zusammen mit ihren Adoptiveltern wird die 13-jährige Nadeshda ins Deutsche Reich verschleppt und muss für das NS-Regime Zwangsarbeit verrichten.

Nach Rückkehr und einem langen Leben in der Ukraine muss Nadeshda Slessarewa Anfang März 2022, nach dem russischem Überfall, im Alter von 92 Jahren aus ihrer ukrainischen Heimat nach Deutschland fliehen und lebt zur Zeit im Landkreis Göppingen

Einladungsflyer hier

 
 

Social Networks

Weitersagen:

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 005360977 -

Termine

 

Foto: SPD Geislingen - 129 Jahre für Demokratie, Solidarität, Völkerverständigung und Freiheit

Samstag, 28.06.2025 - Sonntag, 29.06.2025

Festwochende 175 Jahre Geislinger Steige

Dienstag, 01.07.2025, 18.30 Uhr, Vorstandsitzung im City Inn (parteiöffentlich)

 

Heike Baehrens Bundestagsabgeordnete im WK GP




 

 

BinderBanner

 

27.01.2023 Gedenken an die NS-Opfer in Geislingen

Nach ihren Ansprachen legen Oberbürgermeister Frank Dehmer und SPD-Altstadtrat Dr. Hansjürgen Gölz einen Kranz zum Gedenken an die Opfer des NS-Regimes auf dem Friedhof Heiligenäcker am Mahnmal "Geschundener Kopf" nieder.

Gedenkansprache von Dr. Hansjürgen Gölz

 

Suchen