Den Atomausstieg in Deutschland beschleunigen.

Bundespolitik

Vor dem Hintergrund der Atomkatastrophe in Japan stellt das Präsidium des SPD-Parteivorstands fest:
Die katastrophalen Ereignisse in bislang zwei der japanischen Atomkraftwerke zeigen, dass nach den beiden Reaktorkatastrophen des letzten Jahrhunderts – 1978 im US-AKW Three-Miles-Island in Harrisburgh
und 1986 im sowjetischen AKW in Tschernobyl – auch im 21. Jahrhunderts niemand von einem dauerhaft sicheren Betrieb von Atomkraftwerken ausgehen kann. Die Gefahr eines Super-GAU in Folge einer Kernschmelze ist keineswegs eine theoretische und rein mathematische Rechengröße,
sondern eine ganz konkrete und im Alltagsbetrieb von Atomkraftwerken real mögliche Gefahr. Nach dem weltweiten Umdenken bei der militärischen Nutzung der Atomenergie zwingen deshalb die verheerenden Folgen für Mensch und Natur eines solchen Super-GAU spätestens jetzt zu einem
weltweiten Umdenken auch bei der zivilen Nutzung der Atomenergie. Das atomare Zeitalter muss zu Ende sein. ...diesem Link folgen!!

Foto aus: www.welt.de

 
 

Social Networks

Weitersagen:

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 005360965 -

Termine

 

Foto: SPD Geislingen - 129 Jahre für Demokratie, Solidarität, Völkerverständigung und Freiheit

Samstag, 28.06.2025 - Sonntag, 29.06.2025

Festwochende 175 Jahre Geislinger Steige

Dienstag, 01.07.2025, 18.30 Uhr, Vorstandsitzung im City Inn (parteiöffentlich)

 

Heike Baehrens Bundestagsabgeordnete im WK GP




 

 

BinderBanner

 

27.01.2023 Gedenken an die NS-Opfer in Geislingen

Nach ihren Ansprachen legen Oberbürgermeister Frank Dehmer und SPD-Altstadtrat Dr. Hansjürgen Gölz einen Kranz zum Gedenken an die Opfer des NS-Regimes auf dem Friedhof Heiligenäcker am Mahnmal "Geschundener Kopf" nieder.

Gedenkansprache von Dr. Hansjürgen Gölz

 

Suchen